
JUPA
Das Jugendparlament verfügt über 31 gewählte Mitglieder. Diese arbeiten in verschiedenen Arbeitskreisen des Jugendparlaments, bilden den Vorstand, sind aber auch in der Stadtverordnetenversammlung und deren Ausschüssen vertreten.
ARBEITSKREISE
1. AK UMWELT UND STADTGESTALTUNG
​Die Mitglieder des Arbeitskreises arbeiten gemeinsam an Lösungen und Vorschlägen, um Umweltbelastungen zu reduzieren, erneuerbare Energien zu fördern, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Verkehrskonzepte zu entwickeln. Durch Diskussionen, Recherchen und Projekte versucht der Arbeitskreis, das Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schärfen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Erfolge: Mit anderen Akteuren ein kommunales Konzept zur Mülltrennung an Schulen entwickelt, neue Fahrradwege geschaffen, autofreie Sonntage unterstützt.
2. AK VERNETZUNG
Im AK Kultur und Freizeit ging es uns hauptsächlich darum, einen Raum für Jugendliche zu schaffen, den sie in ihrer Freizeit nutzen können. Unter anderem haben wir uns auch an schulischen Kultur AG’s beteiligt um uns weiter zu bilden und Jugendliche besser repräsentieren zu können. Für den Superblock haben wir uns Gedanken darüber gemacht, welcher Stadtteil die Begegnung unter Menschen am ansprechendsten macht.
Auch am Inflohmarkt haben wir uns beteiligt und haben oft das JIZ, auch genannt Jugendinformationszentrum, unterstützt.Und ist es wichtig, dass sich jeder so entfalten kann wie er möchte und unsere Aufgabe ist es in Zukunft genügend Platz und Raum dafür zu schaffen.
3. AK KULTUR UND FREIZEIT
Der Arbeitskreis Bildung beschäftigte sich vor allem mit Kinder- und Jugendrechten und war im engen Austausch mit dem deutschen Institut für Menschenrechte.
Aber nicht nur theoretisch überlegte der Arbeitskreis wie Kinder und Jugendliche besser beteiligt werden können. Bereits 2022 entstand die Idee für den InFlohmarkt – ein politisches Bildungsevent mit Musik, Info- und Flohmarkständen. Insgesamt gab es zwei dieser Events.
4. AK SOZIALES
Die Mitglieder des Aks setzen sich dafür ein, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben. Der Arbeitskreis wirkt beispielsweise bei dem Projekt „Ist Luisa hier?“ mit, dass einen Schutzraum für Frauen in der Öffentlichkeit schafft. Auch Projekte zum Thema Wohnungslose Jugendliche steht auf der Agenda - hier spendete das Jupa 900€ an die Hilfsorganisation Upstairs.
5. AK VERKEHR
So wie der Name des Arbeitskreises schon sagt, kümmern wir uns in diesem um das Nachtleben Wiesbadens. Dabei wollen wir das Nachtleben für jugendliche in Wiesbaden schöner gestalten. Seien es mehr Nightliner mehr Sicherheit oder Veranstaltungen die auch minderjährigen Raum schaffen um mit Freund:innen feiern und tanzen zu gehen. Das Jupa hat in Kooperation mit dem Kulturzentrum Schlachthof zwei Partys ausgerichtet. Viele unterschiedliche Ideen werden gewünscht, um das Nachtleben jugendfreundlicher und kreativer zu gestalten.
Mia Hepp
Ständige Vertretung in der Stadtverordnetenversammlung
Lena Siedenburg
Frauen, Gleichstellung und Sicherheit
Hendrik Schücke
Umwelt, Klima und Energie
Hiba Driss
Soziales, Integration, Wohnen, Kinder und Familie
Lucy Beza
Schule, Kultur und Städtepartnerschaft
Lea Braun
Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport
Anou Kaiser
Stadtentwicklung, Planung und Bau
Unser Vorstand
Musa Yolver
Hendrik Schücke
Anou Kaiser
Emma Swojanovsky
Fabian Bonnet
Moritz Richter
JUPA MITGLIEDER

Anou Maja Kaiser
Jupa Vorstand
​

Iana Bilich
Jupa Mitglied
​

Maya Bodenschatz
Jupa Mitglied
​

Miya Scholz
Jupa Mitglied

Youness Bouyajdad
Jupa Mitglied

Fabian Bonnet
Jupa Vorstand
​

Moritz Richter
Jupa Mitglied
​

Emma Svojanovsky
Jupa Vorstand
​

Musa Yolver
Jupa Vorsitz
​

Hendrik Schücke
Jupa Vorstand
​

Klara Appel
Jupa Mitglied
​

Mia Hepp
Jupa Mitglied
​