top of page

JUPA

Das Jugendparlament verfügt über 31 gewählte Mitglieder. Diese arbeiten in verschiedenen Arbeitskreisen des Jugendparlaments, bilden den Vorstand, sind aber auch in der Stadtverordnetenversammlung und deren Ausschüssen vertreten.

ARBEITSKREISE

1. AK UMWELT UND STADTGESTALTUNG

​Die Mitglieder des Arbeitskreises arbeiten gemeinsam an Lösungen und Vorschlägen, um Umweltbelastungen zu reduzieren, erneuerbare Energien zu fördern, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Verkehrskonzepte zu entwickeln. Durch Diskussionen, Recherchen und Projekte versucht der Arbeitskreis, das Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schärfen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

 

Erfolge: Mit anderen Akteuren ein kommunales Konzept zur Mülltrennung an Schulen entwickelt, neue Fahrradwege geschaffen, autofreie Sonntage unterstützt. 

2. AK VERNETZUNG

Im AK Kultur und Freizeit ging es uns hauptsächlich darum, einen Raum für Jugendliche zu schaffen, den sie in ihrer Freizeit nutzen können. Unter anderem haben wir uns auch an schulischen Kultur AG’s beteiligt um uns weiter zu bilden und Jugendliche besser repräsentieren zu können. Für den Superblock haben wir uns Gedanken darüber gemacht, welcher Stadtteil die Begegnung unter Menschen am ansprechendsten macht. 

Auch am Inflohmarkt haben wir uns beteiligt und haben oft das JIZ, auch genannt Jugendinformationszentrum, unterstützt.Und ist es wichtig, dass sich jeder so entfalten kann wie er möchte und unsere Aufgabe ist es in Zukunft genügend Platz und Raum dafür zu schaffen.

3. AK KULTUR UND FREIZEIT

Der Arbeitskreis Bildung beschäftigte sich vor allem mit Kinder- und Jugendrechten und war im engen Austausch mit dem deutschen Institut für Menschenrechte.

Aber nicht nur theoretisch überlegte der Arbeitskreis wie Kinder und Jugendliche besser beteiligt werden können. Bereits 2022 entstand die Idee für den InFlohmarkt – ein politisches Bildungsevent mit Musik, Info- und Flohmarkständen. Insgesamt gab es zwei dieser Events.

4. AK SOZIALES

Die Mitglieder des Aks setzen sich dafür ein, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben. Der Arbeitskreis wirkt beispielsweise bei dem Projekt „Ist Luisa hier?“ mit, dass einen Schutzraum für Frauen in der Öffentlichkeit schafft. Auch Projekte zum Thema Wohnungslose Jugendliche steht auf der Agenda - hier spendete das Jupa 900€ an die Hilfsorganisation Upstairs.

5. AK VERKEHR

So wie der Name des Arbeitskreises schon sagt, kümmern wir uns in diesem um das Nachtleben Wiesbadens. Dabei wollen wir das Nachtleben für jugendliche in Wiesbaden schöner gestalten. Seien es mehr Nightliner mehr Sicherheit oder Veranstaltungen die auch minderjährigen Raum schaffen um mit Freund:innen feiern und tanzen zu gehen. Das Jupa hat in Kooperation mit dem Kulturzentrum Schlachthof zwei Partys ausgerichtet. Viele unterschiedliche Ideen werden gewünscht, um das Nachtleben jugendfreundlicher und kreativer zu gestalten.

Mia Hepp

Ständige Vertretung in der Stadtverordnetenversammlung

Lena Siedenburg

Frauen, Gleichstellung und Sicherheit

Hendrik Schücke

Umwelt, Klima und Energie

Hiba Driss

Soziales, Integration, Wohnen, Kinder und Familie

Lucy Beza

Schule, Kultur und Städtepartnerschaft

Lea Braun

Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport

Anou Kaiser

Stadtentwicklung, Planung und Bau

Unser Vorstand

Musa Yolver 
Hendrik Schücke 
Anou Kaiser  
Emma Swojanovsky 
Fabian Bonnet
Moritz Richter

JUPA MITGLIEDER

PHOTO-2024-01-12-14-33-33_edited_edited.

Anou Maja Kaiser

Jupa Vorstand

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Iana Bilich

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

PHOTO-2024-01-08-15-08-59_edited.jpg

Maya Bodenschatz

Jupa Mitglied

​

Mia Scholz _edited_edited.jpg

Miya Scholz

Jupa Mitglied

 

d5dc112b-cb39-46ff-a2af-791a62146d17_edited.jpg

Jupa Mitglied

​

PHOTO-2025-03-11-18-07-14_edited.jpg

Youness Bouyajdad

Jupa Mitglied

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

88937c37-acbe-420c-aecf-b4aab46481e4_edited.png

Fabian Bonnet

Jupa Vorstand

​

fb629e94-00da-4113-9536-315e13b26f62_edited.jpg

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Moritz Richter

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

PHOTO-2025-04_edited.jpg

Jupa Mitglied

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

Emma Svojanovsky - Emma_edited.jpg

Emma Svojanovsky

Jupa Vorstand

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

 

PHOTO-2025-04-1_edited.jpg

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

PHOTO-2024-01-09-12-54-23_edited.jpg

Musa Yolver

Jupa Vorsitz

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

95491c89-1d3a-4603-8659-77b56bf4ff2a_edited_edited.jpg

Jupa Mitglied

Hendrik Schücke; hendrikschuecke_gmx_edited.jpg

Hendrik Schücke

Jupa Vorstand

​

891bc28a-e973-43ba-80db-70c80399c257_edi

Klara Appel

Jupa Mitglied

​

Pfannschilling, Till_edited_edited_edite

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

PHOTO-2024-01-08-15-09-00_edited.jpg

Mia Hepp

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

​

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 18.21.37.png

Jupa Mitglied

Jugendparlament bedeutet Mitbestimmung, Interessenvertretung auf voller Linie. Dinge zu verändern die unsere Zielgruppe ansprechen und uns wichtig sind. 

 

Das besondere am Jugendparlament ist, neue facettenreiche, aktuelle Einblicke in die Stadt Politik zu bekommen. 

 

Mir gefällt, dass sich das Jugendparlament am Zahn der Zeit orientiert - bei uns werden zukunftsgerichtete und heiß diskutierte Themen angesprochen und hinterfragt.

Anou Maja Kaiser

bottom of page